Berichtet hat unter anderem die Saarbrücker Zeitung NVG Busse in Neunkirchen fahren mit neuem Diesel HVO 100
Die Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG) hat ihre gesamte Busflotte auf den umweltfreundlichen synthetischen Dieselkraftstoff HVO 100 umgestellt. Oberbürgermeister und NVG-Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Aumann, Landrat und stellvertretender NVG-Aufsichtsratsvorsitzender Sören Meng sowie NVG-Geschäftsführer Pascal Koch informierten über diese bedeutende Umstellung.
Durch die Umstellung aller 68 Busse auf HVO 100 werden jährlich 3500 Tonnen CO2 eingespart. Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Klima-Offensive für Neunkirchen, die der Stadtrat bereits vor Jahren beschlossen hat. Die Klima-Offensive umfasst zahlreiche Maßnahmen zum Schutz des Klimas und zur Energieeinsparung. Mit der Umstellung auf HVO 100 leistet die NVG einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
Die Umstellung auf HVO 100 erfolgt im Rahmen der europäischen Clean Vehicle Directive (CVD). Diese Richtlinie verlangt, dass bis zum 31. Dezember 2025 mindestens 45 Prozent und bis zum 31. Dezember 2030 mindestens 65 Prozent der Busse „sauber“ betrieben werden. In Deutschland wird die Umsetzung der CVD durch das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz geregelt. Der Bundestag hat dieses Gesetz am 22. Februar 2024 novelliert und Gas-to-Liquid-Kraftstoffe, einschließlich HVO 100, als „sauber“ klassifiziert. Damit erfüllt die NVG bereits heute die Vorgabe von 65 Prozent „sauber“ betriebenen Bussen, die ab dem 31. Dezember 2030 gilt.
Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.